Marangu-Route

Über die sogenannte „Coca-Cola-Route“ nähern Sie sich dem Kilimandscharo von Südosten. Es ist die älteste und am besten ausgebaute Route am Berg. Das leicht ansteigende Gefälle und der direkte Weg zum Gipfel machen die Marangu-Route zu einer der einfachsten und damit auch zu einer sehr beliebten Route.

Nur diese Strecke bietet Wanderern den Luxus, in Berghütten mit Schlafsälen zu übernachten. Die Mandara Hut und die Kibo Hut bieten jeweils 60 Stockbetten, die Horombo Hut sogar 120.
Matratzen und Kissen werden zur Verfügung gestellt, Schlafsäcke müssen aber mitgebracht werden. In den Hütten gibt es Speisesäle und einfache Waschräume – weiter unten noch mit Toilettenspülung und fließendem Wasser, in der Kibo Hut dann als Grubenlatrine mit Wassereimer. Außerdem können Sie hier Softdrinks, Wasserflaschen und Bier erwerben.

Sie benötigen für diese Route mindestens fünf Tage, aber die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Gipfelbesteigung ist bei dieser Geschwindigkeit relativ gering. Wir empfehlen deshalb dringend einen zusätzlichen Tag zur Akklimatisierung.
Die Marangu-Route ist der Klassiker unter den Gipfeltouren am Kilimandscharo. Sie hat jedoch landschaftlich wenig Abwechslung zu bieten (Auf- und Abstieg erfolgen über denselben Weg) und ist sehr stark frequentiert.

Tag: 1

Marangu Gate – Mandara Hut

Strecke: ca. 9 km

Gehzeit: 4–6 Stunden

Tag: 2

Mandara Hut – Horombo Hut

Strecke: ca. 16 km

Gehzeit: 5–7 Stunden

Tag: 3

Akklimatisierung – Horombo Hut

Strecke: ca. 9,5 km

Gehzeit: 4–5 Stunden

Tag: 4

Horombo Hut – Kibo Hut

Strecke: ca. 8–11 km

Gehzeit: 5–7 Stunden

Tag: 5

Kibo Hut – Gipfel – Horombo Hut

Strecke: Aufstieg ca. 5,5 km, Abstieg ca. 15 km

Gehzeit: Aufstieg ca. 8–10 Stunden, Abstieg ca. 4–6 Stunden

Tag: 6

Horombo Hut – Marangu Gate

Strecke: ca. 20 km

Gehzeit: 5 Stunden

Karte

Reiseverlauf

Tag 1: Marangu Gate (1.980 m) – Mandara Hut (2.700 m)

Gehzeit: 4–6 Stunden

Strecke: ca. 9 km

Umgebung: Bergwald

Sie werden nach einem zeitigen Frühstück in Ihrem Hotel in Arusha (1.400 m) abgeholt und zum Marangu Gate gefahren (1.980 m). Die Träger verstauen dort Ihr Gepäck für die Wanderung, während Sie sich mit Ihrem Guide bei der Tanzania National Park Authority (TANAPA) registrieren. Anschließend beginnen Sie den Aufstieg in den Regenwald. Hier müssen Sie mit Regen, Schlamm und Nebel rechnen. Halten Sie außerdem Ausschau nach Tieren wie den seltenen Stummelaffen! Nach einer Aufstiegszeit von etwa 3–4 Stunden erreichen Sie die Mandara Hut (2.700 m). Jede der Hütten ist mit 6–8 Stockbetten (für insgesamt 60 Wanderer) und solarbetriebener Beleuchtung ausgestattet. Neben der zentralen Hütte befinden sich Toiletten mit Spülung. Die Träger sind schon vor Ankunft der Besucher im Camp, um Wasch- und Trinkwasser abzukochen. Der Koch bereitet einige Snacks und später das Abendessen zu. Die Nächte auf dem Berg werden kalt, bereiten Sie sich darauf vor!


Tag 2:  Mandara Hut (2.700 m) – Horombo Hut (3.720 m)

Gehzeit: 5–7 Stunden

Strecke: ca. 16 km

Umgebung: Moorlandschaft

Nach dem Frühstück beginnen Sie den Aufstieg vom Regenwald in die Heide- und Moorlandschaft. Zwischendurch haben Sie die Gelegenheit, für einen spektakulären Blick in den Kibo-Krater zum Rand des Maundi-Kraters hinaufzuklettern. In der Moorlandschaft sehen Sie exotische Pflanzen wie Riesenlobelien und Kreuzkraut. Nach einer Gehzeit von etwa 6 Stunden erreichen Sie die Horombo Hut (3.720 m). Das Camp liegt auf einem kleinen Plateau und bietet Platz für 120 Wanderer. Wie schon am ersten Abend bereiten die Träger Wasch- und Trinkwasser für Sie vor. Der Koch serviert zuerst kleine Snacks und später das Abendessen. Ziehen Sie sich warm an, denn nachts fallen die Temperaturen hier unter den Gefrierpunkt.


Tag 3:  Horombo Hut (3.720 m) – Akklimatisierung

Den heutigen Tag verbringen Sie im Horombo Hut Camp, um Ihren Körper an die Höhe zu gewöhnen. Wenn Sie möchten, können Sie zur Akklimatisierung mit Ihrem Guide zur Mawenzi Hut (4.600 m) wandern. Frühstück und Abendessen gibt es im Camp, Mittagessen je nach Tagesaktivitäten als Lunchpaket oder ebenfalls im Camp.


Tag 4: Horombo Hut (3.720 m) – Kibo Hut (4.700 m)

Gehzeit: 5–7 Stunden

Strecke: ca. 8–11 km

Umgebung: Alpine Wüste

Nach einem zeitigen Frühstück setzen Sie Ihren Aufstieg in die alpine Wüstenlandschaft fort. Sie können zwischen zwei Wegen zur Kibo Hut (4.700 m) wählen. Den oberen Weg (an der Gabelung rechts) sind Sie bereits am Vortag auf Ihrer Wanderung zur Mawenzi Hut gegangen. Der untere Weg (an der Gabelung links) ist kürzer und sehr beliebt, da Sie hier etwa eine Stunde einsparen.

Die Kibo Hut liegt in einer alpinen Wüste auf dem Bergsattel zwischen den Gipfeln von Mawenzi und Kibo. Im Camp gibt es kein fließendes Wasser, aber Sie können Mineralwasser und Softdrinks bei der Campverwaltung erwerben. Das Abendessen wird heute früher serviert, damit Sie sich vor dem Gipfelversuch ausruhen können. Detaillierte Informationen zur Vorbereitung erhalten Sie von Ihrem Guide. Um 19 Uhr ist Schlafenszeit!


Tag 5: Gipfelversuch

Kibo Hut (4.700 m) – Uhuru Peak (5.895 m) – Horombo Hut (3.720 m)

Gehzeit: 8–10 Stunden bis Uhuru Peak, 4–6 Stunden bis Horombo Hut

Strecke: Aufstieg ca. 5,5 km, Abstieg ca. 15 km

Umgebung: Geröll und eisbedeckter Gipfel

Sie werden gegen 23:30 Uhr geweckt und stärken sich mit Tee und Gebäck. Heute beginnt endlich Ihr Aufstieg zum Gipfel. Zunächst geht es über einen steinigen Pfad zur Hans Meyer Cave (5.150 m). Anschließend steigen Sie zum Gilman’s Point (5.681 m) hinauf. Den steilen Geröllpfad trotz Höhenlage zu meistern, ist eine beachtliche Leistung! Gilman’s Point befindet sich auf dem Rand des Kraters. Von hier aus steigen Sie einen schneebedeckten Weg zum Uhuru Peak (5.895 m) hinauf. Die Gipfelbesteigung am Kilimandscharo ist eine einmalige Errungenschaft! Sie haben Gelegenheit, Erinnerungsfotos zu machen und Tee zu trinken, bevor Sie zur Kibo Hut zurückkehren. Der Abstieg zur Hütte dauert etwa 3 Stunden.

Unten angekommen können Sie sich ausruhen und ein warmes Mittagessen in der Sonne genießen. Anschließend setzen Sie den Abstieg zur Horombo Hut (3.720 m) fort. Nach dem Abendessen und Waschen steht einem erholsamen Schlaf in der Hütte nichts mehr im Weg.


Tag 6: Horombo Hut (3.720 m) – Marangu Gate (1.980 m)

Gehzeit: 5 Stunden

Strecke: ca. 20 km

Das Frühstück haben Sie sich heute redlich verdient! Zusammen mit Ihrem Team wird ausgelassen gesungen und getanzt. Hier auf dem Berg überreichen Sie dem Guide, seinen Assistenten, dem Koch und den Trägern ihr Trinkgeld. Nach der Abschiedsfeier steigen Sie in 6 Stunden zum Marangu Gate (1.980 m) hinab. Dort tragen Sie sich in das Namensregister des Nationalparks ein und erhalten Ihr Gipfelzertifikat. Der Aufstieg zum Gilman’s Point (5.681 m) wird mit einem grünen Zertifikat belohnt, der Aufstieg zum Uhuru Peak (5.895 m) mit einem goldenen. Anschließend fahren Sie zurück nach Arusha, wo Sie endlich duschen und gerne noch weiter feiern können.

Im Preis inbegriffen

Camping-Safari laut Reiseverlauf

Transport im Safari-Geländewagen

Professioneller, Englisch sprechender Guide

Professioneller, Englisch sprechender Safari-Koch

Übernachtungen in Safari-Zelten

Campingausrüstung (Zelte, Schlafmatten, Stühle, Tische usw.)

Mahlzeiten laut Reiseverlauf

Mineralwasser

Alle genannten Aktivitäten

Alle Nationalparkgebühren

Versicherung der Flying Doctors (AMREF) während der Safari

JETZT ANFRAGEN

Tipps für den Aufstieg zum Kilimandscharo

Stellen Sie sicher, dass Sie für den Auf- und Abstieg geeignete Kleidung und Schuhe besitzen.

Bei der Besteigung des Kilimandscharo ist es wichtig, immer ausreichend Wasser zu trinken, da Ihr Körper in Höhenlagen schneller austrocknet als auf Meereshöhe.

Haben Sie keine Angst vor Kopfschmerzen. Eine häufige Ursache für Kopfschmerz auf dem Berg ist Flüssigkeitsmangel. Trinken Sie also viel Wasser, um Kopfschmerzen zu vermeiden oder zu lindern.

In der Ruhe lieg die Kraft. Die Besteigung des Kilimandscharo ist genau wie jeder andere lange Aufstieg kein Sprint, sondern ein Marathon. Nehmen Sie sich viel Zeit zur Akklimatisierung, damit sich Ihr Körper langsam an den Sauerstoffmangel gewöhnen kann.

Packen Sie etwas zum Naschen ein! Auf dem Berg gibt es immer genügend zu essen, aber wenn Ihnen die Höhe zu schaffen macht, verträgt Ihr Magen vielleicht nur die gewohnten Snacks aus der Heimat.

Bringen Sie Ersatzbatterien mit und wechseln Sie am Abend vor der Gipfelbesteigung die Batterien in Stirnlampe und Kamera.

Das Bergwasser in den Bächen hoch oben auf dem Kilimandscharo ist Untersuchungen zufolge als Trinkwasser geeignet. Um auf der sicheren Seite zu seinen, sollten Sie jedoch Wasseraufbereitungstabletten verwenden.

Feuchttücher sind sehr nützlich, da es im Barafu, Kibo und Arrow Glacier Camp kein Waschwasser gibt.

Bleiben Sie möglichst im Schatten und tragen Sie unterwegs immer einen Sonnenhut. Das mag zwar albern aussehen, ist aber äußerst wichtig.

Ein Hinweis an die Damen: Auf Make-up können Sie hier verzichten.

Vergessen Sie nicht, dass Sie im Urlaub sind! Lassen Sie sich auf neue Erfahrungen ein, entspannen Sie sich und genießen Sie dieses einmalige Abenteuer.

Kundenstimmen

HABEN SIE NOCH NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

SCHAUEN SIE SICH UNSERE ANDEREN ROUTEN AN!

Hier klicken